
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage
- Artikel-Nr.: P100595
- Herkunft: Pfalz - Deutschland
- Weinart: Weißwein trocken
Dieser Gelbe Muskateller von Bassermann Jordan ist in der Nase geprägt von Aromen nach frischem Obst und Trauben sowie exotischen Noten nach Maracuja. Zitrusfrüchte und helle Blüten lassen sich ebenfalls deutlich wahrnehmen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein fruchtig und elegant mit einem zarten Nachhall. Die Säure ist wunderbar eingebunden und verleiht dem Wein eine herrliche Frische, die ihn zu einem perfekten Begleiter für Balkon, Terrasse oder Garten macht!
Terroir:
Die Muskateller-Trauben stammen aus verschiedenen Lagen der pfälzer Mitelhaardt mit ganz unterschiedlichen Bodenarten wie Lehm und lehmigen Sandböden, stellenweise mit Geröllen von Buntsandstein vermischt, sandigem Ton sowie vereinzelt Kalksteinverwitterungsböden, dabei stark wechselnd.
Weinberg/Vinifizierung:
Nach der Lese werden die Muskateller-Trauben nur leicht angequetscht und für 5 Stunden auf der Maische belassen. Der Most wird nach dem schonenden Pressen durch Sedimentation geklärt und anschließend gekühlt im Edelstahltank vergoren, um die typische Muskatelleraromatik perfekt im Wein wiederzugeben.
Der Wein - auf einen Blick | |
Erzeuger: | Bassermann Jordan (VDP Mitglied) - Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim |
Herkunft: | Pfalz - Deutschland |
Weinart: | Weißwein trocken |
Klassifizierung: | Rebsortenwein, Pfalz |
Jahrgang: | 2019 |
Rebsorten: | 100 % Gelber Muskateller |
Reifungsprozess: | im Edelstahltank. |
Passt gut zu: | Spargel, leichter und moderner Küche, orientalischen Gerichten sowie Pasta und Fisch. Auch solo ein Genuss! |
Serviertemperatur: | 8-12 °C |
Empfohlene Trinkreife: | jetzt bis ca. 2025 |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Alkoholgehalt: | 11,0 % Vol. |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Weißwein | Deutschland - Pfalz - Gelber Muskateller feinherb | Bassermann Jordan
Die Geschichte des Weinguts Bassermann-Jordan ist die Geschichte einer Familiendynastie, die den Qualitätsweinbau mit begründet hat und seit knapp 300 Jahren maßgeblich beeinflusst. In Generationen wurde das Pfälzer Weingut aufgebaut, das heute zur Weltspitze zählt.
Die Weinberge in Forst, Deidesheim und Ruppertsberg umfassen ca. 49 ha Rebfläche in 20 Einzellagen. Davon sind mehr als ein Drittel Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten. Mit Pionier- und Forschergeist wurden die Weinberge von Anfang an mit innovativen Anbaumethoden bewirtschaftet, um einerseits die Qualität zu steigern und andererseits auch ein Stück Pfälzer Weinbaukultur zu bewahren. Dazu gehört u. a. auch die Hinwendung zu biologischen Anbaumethoden wie ein vorbeugender Pflanzenschutz durch natürliche Präparate und sehr viel Handarbeit. Dadurch kann sich eine artenreiche Flora und Fauna entfalten, die einen naturnahen und nachhaltigen Weinbau unterstützt.
Außerdem steht der behutsame Umgang mit den Trauben und die gezielte Selektion des Leseguts von Hand immer im Vordergrund. Das Ergebnis sind individuelle und charakterstarke Weine.
Der historische Weinkeller in Deidesheim steht heute vornehmlich für den traditionellen Ausbau der Weine im Holzfass. Behutsam reifen die Weine im jahrhundertelang gewachsenen Sandsteingewölbe. Hier entstehen auch die Sekte in traditioneller Flaschengärung.
Die moderne Kelter- und Kellerbetriebsstätte bietet darüber hinaus die Möglichkeit der Weinbereitung auf höchstem technischem Niveau und steht primär für den modernen, fruchtbetonten Ausbau. Dabei wird grundsätzlich viel Wert auf eine behutsame und natürliche Gärung ohne künstliche Zusatzstoffe gelegt.
Die unterschiedlichen Produktionsarten ermöglichen eine breite und nuancenreiche Stilistik. Auf der einen Seite entstehen terroirbetonte, mineralische Weine, die nachhaltig und lagerfähig im klassischen Stil des Weinguts sind. Auf der anderen werden feinfruchtige, belebte und hocharomatische Weine erzeugt – modern und expressiv.
WIEDER DA
WIEDER DA
WIEDER DA