
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage
- Artikel-Nr.: P100983
- Herkunft: Weinviertel - Österreich
- Weinart: Weißwein trocken
Der Grüne Veltliner "Reserve" zeigt sich im Glas mit einer wunderschönen gelbgrünen Farbe und einem kräftigen Bukett nach Grapefruit und gebrannten Nüssen. Am Gaumen vollmundig und kraftvoll mit dezenten Holznoten, Vanille und pikanten Kräuteraromen. Der Wein präsentiert sich zupackend mit einem langen Abgang und punktet mit Eigenständigkeit und Substanz!
Der Wein - auf einen Blick | |
Erzeuger: | Weingut Pröglhöf - Brunnwinkl 11, 2070 Obernalb bei Retz, Österreich |
Herkunft: | Weinviertel - Österreich |
Weinart: | Weißwein trocken |
Klassifizierung: | DAC Weinviertel |
Jahrgang: | 2017/2018 |
Rebsorten: | 100 % Grüner Veltliner |
Reifungsprozess: | im großen Holzfass |
Passt gut zu: | asiatischer Küche, dunklem Fleisch und Gerichten mit kräftigen Soßen |
Serviertemperatur: | 8-10 °C |
Empfohlene Trinkreife: | jetzt bis ca. 2028/2029 |
Verschluss: | Naturkork versiegelt mit Wachsverschluß |
Alkoholgehalt: | 13,5 % Vol. |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Weißwein | Österreich - Weinviertel - Pröglhöf - Grüner Veltliner Reserve trocken DAC | Pröglhöf
Das Weingut wird seit 1771 in der siebten Generation familengeführt und blickt auf eine lange Tradition zurück, die auch weiterhin gepflegt wird. Dies zeigt sich schon in der Rebsortenauswahl. Es werden überwiegend für das Weinviertel typische und bewährte Rebsorten wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt kultiviert. Die Arbeit im Einklang mit der Natur ist ein zentrales Element und bedeutet etwa minimaler Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, genügend Raum für die Reben sowie Bodenverbesserung über Begrünungsvarianten. Der Strom wird autark von einer weingutseigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt. Durch gezielte Laubarbeit und Ertragsreduktion wird es den Rebstöcken ermöglicht, optimale Ergebnisse zu liefern. Darüber hinaus wird darauf geachtet, selektioniertes Rebmaterial für die unterschiedlichen Bodentypen einzusetzen. Die schonend gelesenen und gepressten Trauben werden im Keller temperaturkontrolliert vergoren.
Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise. Sämtliche Weine werden ab dem Jahrgang 2018 ausschließlich vegan ausgebaut. Das Ziel sind gut "begleitete", charaktervolle Weine mit großem Potential.
WIEDER DA