
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage
- Artikel-Nr.: P100429
- Herkunft: Pfalz - Deutschland
- Weinart: Weißwein trocken
Die "Suez" Edition ist eine Hommage an den Riesling von Reichsrat von Buhl, der anlässlich der Eröffnung des Suez-Kanals 1869 bei den offiziellen Feierlichkeiten in Ägypten ausgeschenkt wurde. Dieser Riesling ist sehr elegant mit Aromen von weißen Pfirsichen begleitet von floralen und Kräuternoten. Am Gaumen wunderbar mineralisch, druckvoll und tiefgründig - einfach phänomenal!
Weinberg/Vinifizierung:
Um den hohen Ansprüchen seines Vorbilds gerecht zu werden, ist dieser Riesling eine Lagencuvée aus verschiedenen VDP-klassifizierten Ersten und Großen Gewächslagen. Das Lesegut entspricht Spätlese-Qualität und die Trauben werden von Hand gelesen. Der Most wird anschließnd völlig ungeschönt und teilweise spontan, sowohl im 500 L Holzfass als auch im Edelstahltank vergoren. Bei einem kleinen Teil des Weines wird ein biologischer Säureabbau (BSA) durchgeführt. So ist der "Suez" Riesling eine Gesamtkomposition, die die Stärken verschiedener Forster und Deidesheimer Spitzenlagen sowie unterschiedliche Ausbauarten perfekt kombiniert.
Der Wein - auf einen Blick | |
Erzeuger: | Reichsrat von Buhl (VDP Mitglied) - Weinstraße 18-24, 67146 Deidesheim |
Herkunft: | Pfalz - Deutschland |
Weinart: | Weißwein trocken |
Klassifizierung: | QbA - Pfalz |
Jahrgang: | 2017 |
Rebsorten: | 100 % Riesling |
Reifungsprozess: | Vergärung sowohl im 500 L Holzfass als auch im Edelstahltank. |
Passt gut zu: | Fisch und Meeresfrüchten. |
Serviertemperatur: | 8-12 °C |
Empfohlene Trinkreife: | jetzt bis ca. 2024 |
Verschluss: | Naturkorken |
Alkoholgehalt: | 12,5 % Vol. |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Weißwein / Deutschland - Pfalz - "Suez" Riesling trocken / Reichsrat von Buhl
Auszeichnungen/Presse:
- Robert Parker: 92/100 Punkte (Jahrgang 2014)
- Gault Millau: 90/100 Punkte (Jahrgang 2013)
- Wein-Plus: 89/100 Punkte (Jahrgang 2013)
Die Wurzeln des Weinguts Reichsrat von Buhl reichen bis ins Jahr 1849 zurück, in dem es von Franz Peter Buhl gegründet wurde. Durch Erbteilung des "Jordan´schen" Weinguts entstanden drei kleineren Weingüter: "Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan", "Reichsrat von Buhl" und "Dr. Deinhard" (heute Weingut von Winning).
Noch heute befindet sich das Weingut mit 52 Hektar Rebfläche, darunter die besten Parzellen in den Top-Weinbergslagen der Mittelhaardt (u. a. Kirchenstück, Pechstein, Jesuitengarten und Freundstück in Forts sowie Leinhöhle, Herrgottsacker, Kieselberg und Paradiesgarten in Deidesheim) in Familienbesitz und gehört seit jeher zu den renommiertesten Weingütern in Deutschland.
Die Stilistik des Weinguts ist zeitlos und terroirgeprägt, um stets die Herkunft der Trauben aus den besten Deidesheimer und Forster Lagen zu präsentieren. Die gesamte Betriebsfläche wird ökologisch, naturnah und nachhaltig bewirtschaftet. Alle Weinberge und Weine sind mittlerweile Bio-zertifiziert.
Seit 2013 wird das Weingut Reichsrat von Buhl von Richard Grosche (Geschäftsführer), Mathieu Kaufmann (Technischer Direktor) und Werner Sebastian (Außenbetriebsleiter) geleitet. Das neue Team führte das Weingut mit viel Schwung und umfangreichen Investitionen zurück in die Spitze der deutschen Weinbaubetriebe.