
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage/Kiez-Lieferung 1 Tag
- Artikel-Nr.: P100506
- Herkunft: Nordrhein-Westfalen - Deutschland
- Weinart/Produkt: Sortenreiner Fruchtsaft
VEGAN | Dieser reinsortige Apfelsaft aus der Sorte "Rote Sternrenette" wird schonend zu 100 % Direktsaft gekeltert. Die Rote Sternrenette ist eine erhaltenswerte alte Kulturapfelsorte, die in erster Linie als Streuobst verwendet wird. Aufgrund ihrer tief dunkelroten Schale galt sie früher als der klassische Weihnachtsapfel. Heute ist die Rote Sternrenette nur noch selten in Streuobstwiesen vertreten. Im Rahmen des Aufpreisprojektes von Van Nahmen erhalten die Obstwiesenbesitzer einen fairen Preis für Ihre Äpfel, so dass sich die Rekultivierung lohnt!
Der Saft benötigt im Glas ein wenig Zeit, um seine Aromen voll zu entfalten. Es zeigen sich Aromen von knackigem Apfel, frischer Minze und Limette. Weihnachtliche und winterliche Noten von gerösteten Walnüssen und Zimt vollenden das Bukett des Direktsaftes der Roten Sternrenette.
Der Fruchtsaft - auf einen Blick | |
Erzeuger: | Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG - Diersfordter Straße 27, 46499 Hamminkeln |
Herkunft: | Nordrhein-Westfalen - Deutschland |
Weinart: | Sortenreiner Fruchtsaft - 100 % Direktsaft |
Zutaten: | 100 % Rote Sternrenette (alte Apfelsorte) |
Reifungsprozess: | - |
Passt gut zu: | vegetarischer Küche, Salate und Vorspeisen, Fischgerichten, Pute und Hühnchen, Kalb sowie milde Käsesorte |
Serviertemperatur: | 12-14 °C am Besten in großen Weingläsern (Nach dem Öffnen bitte kühl lagern und innerhalb von 5 Tagen genießen.) |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nährwerttabelle (Mittelwerte je 100 mL) | |
Energie: | 242 kJ |
Fette: | < 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 14,0 g |
davon Zucker: | 13,0 g |
Eiweiß: | < 0,5 g |
Salz: | < 0,01 g |
Fruchtsaft sortenrein | Deutschland - Nordrhein-Westfalen - Rote Sternrenette sortenreiner Apfelsaft | Van Nahmen
Die familiengeführte Privatkelterei van Nahmen hält seit über 100 Jahren an bewährter, handwerklicher Mostertradition fest und keltert alle heimischen Früchte selbst. Durch diese lange Tradition kann Van Nahmen auf einen langen Erfahrungsschatz zurückblicken:
Der Grundstein der Obstkellerer wurde 1917 von Wilhelm van Nahmen mit der Gründung einer rheinische Apfelkrautfabrik gelegt. In den 1930er Jahren wurde der Betrieb auf die Produktion von Apfelsaft aus der heimischen Region umgestellt. Gemostet wurde Saft aus Äpfeln der hochstämmigen Bäumen, der für den Niederrhein und das Münsterland so typischen Streuobstwiesen.
Bis heute leistet Van Nahmen so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser Wiesen. Seit 1994 hat sich die Kelterer mit dem Naturschutzbund NABU einem Aufpreis-Konzept verschrieben. Die seltenen Obstsorten des Niederrheins und anderer Genussregionen werden seit dem Jahr 2007 zu sortenreinen Säften gekeltert. Jeder Saft hat ein eigenes, unverkennbares Aroma. Dieses besondere Aroma ist auch Markenzeichen für innovative Produkte des Traditionsunternehmens.