Leben wie Gott in Frankreich
Austern, Langusten, Käse, Trüffel, Wein und Champagner - Frankreich gilt als das Paradies für Genussmenschen schlechthin. Folgen Sie uns in die kulinarische Welt des Languedoc-Roussillon und holen sich ein Stück französischer Lebensart nach Hause.
Die Region Languedoc-Roussillon liegt im Süden von Frankreich und erstreckt sich westlich der Provence entlang der Mittelmeerküste bis nach Spanien und den Pyrenäen. Mit seinen 200 km Sandstränden ist die Region mit ihrer Hauptstadt Montpellier auch ein beliebtes Urlaubsziel.
Frische mediterrane Produkte aus der Region spielen eine zentrale Rolle und werden reichlich verwendet: Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Oliven/Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln und selbstverständlich diverse (Wild)-Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Fenchel, Wachholder und Lorbeer, die in der kargen "Garrigue" im Überfluss wachsen. Das Mittelmeer liefert dazu frischen Fisch und Meeresfrüchte, wie Seebrasse, Thunfisch, Sardinen oder Austern und Muscheln von den Zuchtbänken im "Bassin de Thau". Die waldreichen Bergregionen liefern Wild, Forellen und Flußkrebse sowie Trüffel, Pilze und Esskastanien, die in der Küche des Languedoc-Roussillon von jeher eine besondere Bedeutung als "Brotbaum" besitzen. In den Cevennen werden exquisite Käsesorten wie der "Bleu des Causses AOC", ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch oder der "Pelardon de Cévennes AOC", einer der ältesten Ziegenkäse Europas hergestellt.
Die vielfältige Küche im Languedoc-Roussillon ist typisch mediterran und wird beeinflusst von der provencalischen Küche im Westen. Im Osten wird sie durch die Nähe zu Spanien außerdem von der katalanischen Küche inspiriert.