
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Tage/Kiez-Lieferung 1 Tag
- Artikel-Nr.: P100580
- Herkunft: Mosel - Deutschland
- Weinart/Produkt: Jahrgangssekt - Schaumwein Brut Nature
VEGAN | Dieser Riesling aus der Grossen Lage "Kirschgarten" zeigt sich hochmineralisch und mit dem typisch saftigen, gelbfruchtigen Akzent der Pfalz. Der Geschmack und die Aromen präsentieren sich so charaktervoll wie der Boden, auf dem die Reben stehen. Der Wein ist kraftvoll mit mineralischer Struktur, aber dennoch finessenreich mit einem intensiven Duft nach reifen gelben Früchten. Anklänge von Honig und Rauch finden sich genauso wie feine Noten von süßer Melone, Ananas und Litschi. Die süße Frucht in der Nase setzt sich im Geschmack fort. Dieser herausragende Riesling ist das Ergebnis vollreifer und extraktreicher Trauben aus kleinen Erträgen, alten Rieslingreben sowie besten pfälzer Kalksteinböden.
Terroir:
Der Kirschgarten ist eine der bekanntesten Lagen der Pfalz und ist als Grosse Lage (Grand Cru) klassifiziert. Der Kirschgarten liegt an der direkten Abbruchkante zum Rheintal. Hier tritt der massive, urzeitliche Kalksteinfels hervor, der für die Typizität der Weine aus dieser Lage verantwortlich ist. Im Oberboden findet sich eine geringe Auflage an Löss, der mit feinem Kalksteingries durchsetzt ist. Im Unterboden liegt ein massives Kalksteinriff. Die Weinbergslage ist ein sonnendurchfluteter Südosthang in einem windgeschützten Talkessel. Unter Weinkennern genießt die Lage mit seinem charismatischen Geschmacksprofil ein sehr hohes Ansehen.
Weinberg/Vinifizierung:
Die Rieslingtrauben werden nach einer Mazerationszeit von ca. 12 Stunden schonend gepresst und spontan vergoren. Der Wein bleibt bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein im Edelstahl. Ein klassisch, feiner, dennoch raumgreifender Pfalzriesling aus reifen, gesunden, hocharomatischen Trauben.
Der Wein - auf einen Blick | |
Erzeuger: | Philipp Kuhn - Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumersheim |
Herkunft: | Pfalz - Deutschland |
Weinart: | Weißwein trocken |
Klassifizierung: | Rebsortenwein, VDP Grosse Lage Pfalz |
Jahrgang: | 2021 |
Rebsorten: | 100 % Riesling |
Reifungsprozess: | im Edelstahltank |
Passt gut zu: | Salaten, Fisch und Meeresfrüchten |
Serviertemperatur: | 8-10 °C |
Empfohlene Trinkreife: | jetzt bis ca. 2035 |
Verschluss: | Naturkorken |
Alkoholgehalt: | 12,5 % Vol. |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Weißwein | Deutschland - Pfalz - Kirschgarten Riesling GG VDP Grosse Lage trocken | Philipp Kuhn
Auszeichnungen/Presse (Jahrgang 2018):
Der Weinbau ist Mittelpunkt im Leben von Alexander Loersch, so wie schon für Generationen vor ihm. Bis zum Jahre 1640 kann der Weinbau in der Familie zurückverfolgt werden. Heute leitet Alexander Loersch den Familienbetrieb und wird dabei tatkräftig von seiner ganzen Familie unterstützt. Sein Vater Ernst Albrecht hat das Weingut bis zum Jahre 2008 erfolgreich geführt. Schon 2002 hat Alexander die Regie im Keller übernommen und begonnen seine Philosophie von terroirgeprägten, feinfruchtigen, langlebigen, lagen- und jahrgangstypischen Weinen umzusetzen.
Im Vordergrund steht dabei ganz klar der Riesling. Wichtig ist ihm, den Weinen einen eigenen, individuellen Charakter zu verleihen. Ausgewählte Reben in klassischen Steillagen, selektive Handlese, schonende Traubenverarbeitung, Spontanvergärung mit den natürlichen Hefen, Ruhe und Zeit sind die maßgeblichen Erfolgsfaktoren für hochwertige Spitzenrieslinge aus dem Hause Loersch.
Durch einen naturnahen Anbau ohne Mineraldüngung und mit Naturbegrünung bleibt der Boden lebendig und bietet Lebensraum für verschiedenste Tiere, Insekten und Wildkräuter.
Die Voraussetzungen für den Weinbau an der Mosel sind schlichtweg ideal. Was macht dieses enge Tal zu einem bevorzugten Anbaugebiet, dessen Weine schon die Römer zu schätzen wussten? Es sind zum einen die Devon-Schiefer-Steilhänge, an denen sich die Sonne fängt und Wärme speichert. Zum anderen ist es die Mosel selbst, die das Sonnenlicht zusätzlich reflektiert und durch die Enge des Tals ein unvergleichliches Mikroklima bildet.
Glücklicherweise ist Alexander Loersch im Besitz von Rebflächen in einer der berühmtesten Weinlagen weltweit - der "Trittenheimer Apotheke" mit Terrassen und Steillagen auf Devonschiefer mit zum Teil 80 bis 100jährige Reben. Die Lage ist neben dem "Trittenheimer Altärchen" die bedeutendste Weinlage Trittenheims. Sie liegt größtenteils auf der rechten Moselseite, gegenüber von Trittenheim. In jener Weinlage wachsen die Reben fast ausschließlich an Steilhängen.
Die schwere Arbeit lohnt sich jedoch, denn der Hang der Südwest-Seite besteht zu großen Teilen aus Devonschiefer in Verbindung mit einem fruchtbaren Lössanteil, und bildet so die Grundlage für hervorragende, auf der ganzen Welt bekannte reinrassige Rieslingweine. Aufgrund der erstklassigen Lage zeichnen sich jene Weine durch ihren mineralischen und spritzigen Charakter aus, wirken jedoch zu keiner Zeit überladen.
Die Lage "Jungheld" gehört zum steilsten und felsigsten Teil der Trittenheimer Apotheke. Dieser Weinberg unterliegt der Bezeichnung Steilstlage. Diese steilsten Schieferterrassen beheimaten uralte Reben und sind ein einzigartiges Terroir, das es zu schützen gilt. Beeindruckend ist, wie hier zwischen den Felsen hinter riesigen Trockensteinmauern die Reben schon vor hunderten von Jahren angepflanzt wurden. Eine wahre Meisterleistung!